Plagt dich mal ein Ungetier, ruf mich an, ich helfe Dir!

Ratten Herrscher der Kanalisation
Schädlingsbefall kommt täglich vor
So unterschiedlich die auftretenden Schädlinge sind, so unterschiedlich sind auch die Bekämpfungsmöglichkeiten. Für jedes Schädlingsproblem gibt es mehrere Lösungsansätze. Bevor wir die unliebsamen Besucher vertreiben, prüfen wir stets, wie die Ursache des Befalls nachhaltig und im gegebenen finanziellen Rahmen beseitigt und zukünftig vermieden wird.
Wege nach oben
Schadhafte Kanäle, Hausanschlüsse, Regenrohre oder sogar WC-Schüsseln bilden Übergänge aus der Kanalwelt an die Oberfläche oder direkt in Gebäude hinein. Austrittslöcher in Kellern oder Wühllöcher im Erdreich bieten oft Hinweise auf Kanalschäden.

Bekämpfung
Bekämpft man Ratten nur an der Oberfläche, führt das nicht zu langfristigen Erfolgen. Eine großräumige Tilgungsaktion muss das Kanalnetz einbeziehen, um den Nachschub aus diesem Rattenreservoir zu unterbinden.
In Hauptkanälen erkennt man Rattenbefall leicht an angefressenen Ködern und Abfällen sowie an frischem Kot. In kleinen Seitenkanälen sind Probeauslegungen nötig.
Das Köderverfahren hat sich als Bekämpfungsmethode am besten bewährt und durchgesetzt. Grundsätzlich sollten bei jeder Routinekontrolle der Kanalisation Köder ausgebracht werden. Zusätzlich zu dieser durchgängigen Bekämpfung empfehlen sich zwei Großaktionen pro Jahr, idealerweise im Frühjahr und Spätherbst.
Ist die Köderbehandlung nur bei einem Teil der Kanalisation zugleich möglich, sollte man in sich geschlossene Bezirke auswählen. Hierbei helfen Lagepläne der Gemeindeverwaltung.
